Gekündigt durch Arbeitgeber?
Wir stehen an Ihrer Seite.

Unsere erfahrenen Anwälte setzen sich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, sei es bei Kündigungen, Abfindungen oder Diskriminierungsfällen am Arbeitsplatz. 

 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre arbeitsrechtlichen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Ihr Anliegen im Arbeitsrecht – Unser Einsatz für Ihre Rechte

Arbeitsrecht ist ein zentrales Thema für jeden Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es regelt die Beziehungen zwischen den Arbeitsvertragsparteien und sichert faire und gerechte Arbeitsbedingungen. Vom Kündigungsschutz über Gehaltsfragen bis hin zu Diskriminierung am Arbeitsplatz – das Arbeitsrecht schützt Ihre Rechte und sorgt für Chancengleichheit. Eine fundierte Beratung und Vertretung im Arbeitsrecht kann entscheidend sein, um Ihre Ansprüche zu wahren und mögliche Konflikte professionell zu lösen. Bei der Kanzlei Victorius setzen wir uns mit Nachdruck für Ihre arbeitsrechtlichen Belange ein, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.

Kündigungsschutz

Eine Kündigung kann überraschend und belastend sein, insbesondere wenn sie unter fragwürdigen Umständen ausgesprochen wird. In solchen Situationen fühlt man sich oft hilflos und allein gelassen. Es ist entscheidend, einen starken Partner an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Interessen verteidigt und Sie durch diesen schwierigen Prozess führt. Wir bei der Kanzlei Victorius unterstützen Sie tatkräftig bei der Anfechtung unrechtmäßiger Kündigungen. Unsere erfahrenen Anwälte setzen sich mit Nachdruck dafür ein, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Unsere Expertise im Arbeitsrecht ermöglicht es uns, Ihren Arbeitsvertrag sowie die schriftliche Kündigungserklärung sorgfältig zu überprüfen. Wir achten darauf, ob alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und formalen Fehler vorliegen. Durch eine gründliche Analyse der Umstände und Hintergründe Ihrer Kündigung können wir Ihnen Klarheit darüber verschaffen, wann eine Kündigung rechtmäßig ist und wann nicht.

In vielen Fällen sind Kündigungen, die auf den ersten Blick rechtmäßig erscheinen, tatsächlich fehlerhaft oder ungerechtfertigt. Es ist unsere Aufgabe, diese Fehler aufzudecken und Ihre Position zu stärken. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur rechtlichen Beistand zu bieten, sondern auch psychologische Unterstützung, um Ihnen durch diese herausfordernde Zeit zu helfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich auf Ihre Arbeit und Ihr Leben konzentrieren können, während wir uns um die rechtlichen Aspekte kümmern.

Die Frage „Wann darf man mich kündigen?“ beschäftigt viele Arbeitnehmer, besonders in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Unsere umfassende Beratung klärt Sie über die verschiedenen Gründe auf, die eine Kündigung rechtfertigen können und welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Wir erklären Ihnen Ihre Rechte und zeigen Ihnen auf, wie Sie sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung wehren können.

Der Streitwert bei Kündigungsschutzklagen beträgt in der Regel das dreifache monatliche Bruttoverdienst. Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung möglicher Entschädigungen und Vergleiche. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Ansprüche geltend machen können.

Auch bei einer ordnungsgemäßen Kündigung ist eine genaue Prüfung notwendig. Wir stellen sicher, dass die Kündigungsfristen eingehalten wurden und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind. Eine ordentliche Kündigung muss verschiedenen Anforderungen genügen, um rechtlich wirksam zu sein. Wir klären Sie darüber auf, wann und unter welchen Umständen eine Kündigung rechtmäßig erfolgen darf und ob in Ihrem Fall alle Voraussetzungen erfüllt sind. Der Streitwert beträgt auch hier in der Regel das dreifache monatliche Bruttoverdienst.

Eingruppierung

Die korrekte Eingruppierung und angemessene Bezahlung sind zentrale Aspekte Ihres Arbeitsverhältnisses. Eine falsche Eingruppierung kann zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen, da Sie möglicherweise nicht die Vergütung erhalten, die Ihnen eigentlich zusteht. Wir bei der Kanzlei Victorius setzen uns dafür ein, dass Ihre Eingruppierung gemäß dem geltenden Tarifvertrag korrekt ist und dass Ihre Gehaltsansprüche überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Unsere Prüfung beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Arbeitsvertrags sowie des einschlägigen Tarifvertrags. Dabei achten wir auf sämtliche Bestimmungen, die Ihre Eingruppierung und Ihr Gehalt betreffen. Wir berücksichtigen auch Ihre aktuellen Gehaltsabrechnungen, um eventuelle Diskrepanzen aufzudecken und zu verstehen, ob und warum es Abweichungen gibt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie entsprechend Ihrer Tätigkeit und Qualifikation fair entlohnt werden.

Eine falsche Eingruppierung kann sich auf viele Aspekte Ihres Arbeitslebens auswirken, einschließlich Ihrer Rentenansprüche und sonstiger sozialer Leistungen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, ob Ihre derzeitige Einstufung korrekt ist. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen und gegebenenfalls eine Neuberechnung Ihres Gehalts zu veranlassen.

Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend über Ihre Rechte und Möglichkeiten, wenn sich herausstellt, dass Sie unterbezahlt sind. Wir begleiten Sie bei Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber und vertreten Sie, falls notwendig, auch vor Gericht. Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur rückwirkend die Ihnen zustehenden Zahlungen erhalten, sondern auch für die Zukunft korrekt eingestuft werden.

Der Streitwert bei Fragen der Eingruppierung und Gehaltsdifferenzen kann erheblich variieren und beträgt in der Regel 12 bis 36 monatliche Gehaltsdifferenzen. Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung möglicher Entschädigungen und Vergleiche. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Ansprüche geltend machen können.

Abfindungsansprüche

Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses stehen Ihnen möglicherweise Abfindungsansprüche zu. 

Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung dieser Ansprüche und sorgen dafür, dass Sie die Ihnen zustehende Abfindung erhalten. Hierfür prüfen wir Ihren Arbeitsvertrag, das Kündigungsschreiben und gegebenenfalls vorhandene Sozialpläne. Eine sorgfältige Analyse dieser Dokumente ist entscheidend, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie eine angemessene Abfindung erhalten und klären Sie über Ihre Rechte auf.

Der Streitwert hängt in der Regel von Ihrer Betriebszugehörigkeit ab.

 

Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr arbeitsrechtliches Anliegen.

Diskriminierung am Arbeitsplatz

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Thema, das nicht unbeachtet bleiben darf. Es handelt sich um ein weitverbreitetes Problem, das in verschiedenen Formen auftreten kann. Diskriminierung kann aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen geschehen. Diese ungerechten Handlungen können das Arbeitsumfeld vergiften und erhebliche negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Karriere der Betroffenen haben.

Wir bei der Kanzlei Victorius sind uns der schweren Folgen bewusst, die Diskriminierung am Arbeitsplatz mit sich bringen kann. Deshalb setzen wir uns energisch dafür ein, Ihre Rechte zu verteidigen und Gerechtigkeit zu erlangen. Unser Ziel ist es, dass Sie in einem fairen und gerechten Arbeitsumfeld arbeiten können, frei von jeglicher Form von Diskriminierung.

Unsere erfahrenen Anwälte helfen Ihnen, alle Aspekte Ihres Diskriminierungsfalls zu beleuchten. Dabei ist es wichtig, dass Sie uns detaillierte Beschreibungen der beanstandeten Situationen liefern. Jede Form der Diskriminierung muss gründlich dokumentiert werden, um eine solide Basis für rechtliche Schritte zu haben. Zeugenaussagen und relevante Kommunikation sind ebenfalls von großer Bedeutung, um Ihren Fall zu stützen.

Wir analysieren alle vorliegenden Informationen gründlich, um die besten rechtlichen Schritte zu ermitteln. Unser umfassendes Verständnis des Arbeitsrechts ermöglicht es uns, Sie effizient zu beraten und zu vertreten. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Stimme gehört wird und Ihre Rechte geschützt werden.

Unsere Unterstützung beschränkt sich nicht nur auf rechtliche Beratung und Vertretung. Wir verstehen auch die emotionalen Belastungen, die mit Diskriminierung einhergehen. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie sich während des gesamten Prozesses gut aufgehoben fühlen.

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern auch ein rechtliches. Es verstößt gegen das Gleichbehandlungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen. Unsere Aufgabe ist es, diese Verstöße aufzudecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Wir arbeiten daran, dass Sie eine angemessene Entschädigung für das erlittene Unrecht erhalten und dass Maßnahmen ergriffen werden, um künftige Diskriminierungen zu verhindern.

Der Streitwert in Diskriminierungsfällen beträgt in der Regel das dreifache monatliche Bruttoverdienst. Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung möglicher Entschädigungen und Vergleiche. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Ansprüche geltend machen.

Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr arbeitsrechtliches Anliegen.